Besucherrekord im Kloster
Archiv
Maulbronn (pm). Die Verwaltung des Maulbronner Klosters vermeldet einen Besucherrekord: 2018 haben so viele Touristen wie nie zuvor das Unesco-Welterbe besichtigt. 264815 Gäste zählte die zuständige Landesbehörde Staatliche Schlösser und Gärten (SSG). Dies sei eine Steigerung von 12,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Viele familienfreundliche Führungen, dazu Märkte und attraktive Ereignisse wie das Klosterleuchten im Oktober hätten sich positiv auf die Bilanz ausgewirkt. Zunehmend ziehe das Zisterzienserkloster Gäste aus aller Welt an. Die SSG bezeichnen 2018 mit knapp vier Millionen Besuchern im Land auch insgesamt als Erfolgsjahr. Schloss Heidelberg war mit 1,14 Millionen Gästen Spitzenreiter unter den historischen Monumenten des Landes. Auf Platz zwei liegen in der Besuchergunst das Schloss und der Schlossgarten Schwetzingen (75000 Gäste). In Oberschwaben zog das Kloster Schussenried nicht zuletzt aufgrund der erfolgreichen Mitmachausstellung „Du bist die Kunst“ mehr als 64000 Menschen an.
Besucherrekord im Kloster
Teil des Erfolgs waren im Jahr 2018 auch bedeutende Eröffnungen. So konnten etwa die sanierten historischen Glashäuser des Botanischen Gartens in Karlsruhe im April wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Im Herbst öffnete das „Fürstenhäusle“ in Meersburg seine Tore. Frisch saniert und mit mehr Besucherkomfort versehen lädt es ab dem Frühjahr dazu ein, das Leben seiner berühmtesten Besitzerin kennenzulernen: Das Meersburger Fürstenhäusle gehörte in der Mitte des 19. Jahrhunderts der berühmten Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Foto: p
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen