Beschwingt und lässig das neue Jahr begrüßt
Archiv
Die Stuttgarter Saloniker bereiten dem Mühlacker Publikum mit Witz und Können einen herzerfrischenden Abend
Mühlacker. Locker, lässig und beschwingt nehmen die Stuttgarter Saloniker ihr Publikum am Freitagabend im Uhlandbau in Mühlacker in Empfang. Gekonnt und mit leichtem Schalk erklingt das beim Publikum beliebte „Wien bleibt Wien“, bevor der Leiter und Gründer der Stuttgarter Saloniker, Patrick Siben, das Wort an die Zuhörer richtet und aus der Sicht der Saloniker zum bereits 27. Neujahrskonzert 2016 begrüßt.

Die Stuttgarter Saloniker bei ihrem Neujahrskonzert im Uhlandbau in Mühlacker. Foto: Fotomoment
Er führt in ansprechend hintersinniger Weise selbst durch den Abend und erzählt immer wieder Geschichten, die zum Schmunzeln, aber im Fall des folgenden „Türkischen Marsches“ von Mozart auch zum Nachdenken anregen. Thomas Althön spielt mit vollem Klang und herrlichem Schmelz die Klarinette, Walter Töws agiert hellwach und flink an der Violine, während Daniel Bucher an der Trompete die richtigen Akzente setzt. Eine Ouvertüre dürfe auch heute nicht fehlen, und so kündigt Patrick Siben die Ouvertüre zur „Entführung aus dem Serail“ an. Mangels eines echten Schlagzeugers übernehme er dasselbe selbst vom Klavier aus, das er sonst an diesem Abend mit neckischer Leichtigkeit spielt. Mit Schwung und Können geben die sechs Musiker in gegenseitigem Einvernehmen und gut aufeinander eingespielt die Motive und Themen der Ouvertüre weiter, nehmen ihr Publikum mit, so dass die zuvor angesprochenen „Transkulturationseindrücke“ (Siben) so manchem vor die inneren Augen traten.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen