Bekenntnis zum friedlichen Miteinander
Archiv
Alevitische Gemeinde Mühlacker stellt sich und ihren Glauben vor – Oberbürgermeister lobt Einsatz in Sachen Integration
Mühlacker. Seit zwölf Jahren gibt es die Alevitische Gemeinde Mühlacker. Um sich als Bürger der Stadt vorzustellen und Interessierten ihren Glauben näherzubringen, luden die Mitglieder am Freitag in ihr Gebets- und Gemeindehaus, ihr Cem-Haus, am Kißlingweg in Mühlacker ein.
Bilge Pür (v.li.), Seren Ivedi, Duygu Aktas, Devran Baskaya und Ali Öztürk. Foto: Stahlfeld
Devran Baskaya, der stellvertretende Vorsitzende der Alevitischen Gemeinde Mühlacker, begrüßte neben der Landtagsabgeordneten Stefanie Seemann und Oberbürgermeister Frank Schneider Vertreter der Stadtverwaltung, Kreis- und Stadträte, Vertreter von Kirchen, Schulen, Polizei, Consilio, den Asylfreunden, dem Verein Miteinanderleben und unter anderem der Bürgerstiftung, der die Gemeinde selbst angehört. Hasan Özer und Ehefrau Selma vertraten die türkisch-muslimische Gemeinde. Die musikalische Eröffnung gestalteten Bilge Pür (Baglama) und Ali Öztürk (Gitarre) mit Gebetsliedern.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen