Begleitung am Lebensende
Archiv
Illingen-Schützingen (pm). „Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden“ betet der Dichter des 90. Psalms. Eine Bitte, die sich querlegt gegen eine Gesellschaft, die das Leben im Augenblick oft in den Mittelpunkt stellt. Tod und Sterben sind selten ein Thema in heutiger Zeit. Dass auch das Sterben und der Tod Teil unseres Lebens sind, thematisiert Dr. Johannes Bastian beim Offenen Nachmittag des evangelischen Bildungswerkes am Dienstag, 24. September, 15 bis 17 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus in Schützingen und zeigt den Beitrag der Hospizbewegung auf. Den letzten Weg alleine gehen zu müssen, ist für die meisten Menschen eine quälende Vorstellung. Um dies zu vermeiden, bietet sich die Hospizbewegung als Wegbegleiter an. Diese distanziert sich von jeder Art von Sterbehilfe. Teil der Bewegung ist der Ambulante Hospizdienst Östlicher Enzkreis, der von Dr. Johannes Bastian vorgestellt wird.
Die Veranstaltung beginnt mit Kaffee und Hefezopf, die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Spenden sind willkommen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen