Bauwerke mit Geschichte
Archiv
Stadtspaziergang durch Mühlacker offenbart ungeahnte Architekturschätze
„Ohne Bahnhof gäbe es wohl keine Stadt Mühlacker“, sagte Manfred Kugler. Der pensionierte Schulleiter führte am verregneten Montag eine kleine, aber enthusiastische Gruppe durch den Ort.

Der Hahn über dem Eingang der Schiller-Schule zeugt von kunsthandwerklichem Können.
Mühlacker. Dabei wies er nicht nur auf dekorative Elemente an Gebäuden hin und erklärte deren Herkunft, sondern widmete sich auch der Stadtgeschichte im Allgemeinen. „Der Bau der Bahnhöfe, zunächst der des württembergischen und später des badischen, prägte die Stadtentwicklung“, so Kugler. Ohne die Bahnhöfe wäre wohl Dürrmenz zur Stadt ernannt worden, meinte er. Die zunächst etwas einsam gelegenen Bahnhofsgebäude wurden durch den Bau von Mehrfamilienhäusern für die Bahnbediensteten immer mehr zum Lebensmittelpunkt der Menschen. Die Ansiedlung von Industriebetrieben in Bahnhofsnähe verstärkte diese Entwicklung.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen