Baumfällaktion am Sauberg

Archiv

Forstamt: Trockenschäden werden zur Gefahr für Waldbesucher

Ötisheim-Schönenberg. Wenn stattliche Bäume gefällt werden, ruft dies nicht selten Protest in der Bevölkerung hervor. Doch was ist, wenn die Riesen alt und krank sind und zu einer Gefahr für die Waldbesucher werden? Dann müssen die Bäume gestutzt oder beseitigt werden. Das Forstamt des Enzkreises wird heute genau solch eine unpopuläre Maßnahme in Schönenberg an der Sternenschanze und an der Chartaque in Angriff nehmen.

Schuld am schlechten Zustand der Bäume ist der extreme Dürresommer 2018, dessen gravierende Folgen bis heute noch nicht ganz absehbar sind. Wenn die Forstarbeiter in Schönenberg am heutigen Nachmittag von 14 Uhr an in Aktion treten, ist das Gebiet für Spaziergänger tabu. Weil nach dem Dürresommer verstärkt Pflege und Fällmaßnahmen nötig sind, war das Forstamt bereits vor rund zwei Wochen an die Öffentlichkeit getreten, um die Bevölkerung über den Handlungsdruck, der in den Wäldern der Region stellenweise groß ist, zu informieren.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen