Bauern, Pfaffen, Edelleute

Archiv

Knittlingen (pm). Aspekte alltäglicher Lebenswelten im Umbruch von Mittelalter zur Neuzeit stehen Sonntag, 27. Oktober, 16 Uhr, im Mittelpunkt eines Vortrags von Dr. Ralf Fetzer. Im Knittlinger Faust-Archiv beleuchtet er „Bauern, Pfaffen und Edelleut zwischen Hexenverfolgung, Bauernkrieg und Reformation im Kraichgau“.

Sei es für das alltägliche Leben, das Sterben, das Lieben und Arbeiten, sei es für den Bauernkrieg von 1525, das grundsätzliche Verständnis von Obrigkeit, die Reformation und die Hexenverfolgungen – für den Kraichgau gibt es bislang wenig konsequente Annäherungen an die konkreten Lebenswelten der einfachen Menschen für die Zeit vor Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges. Der Referent will anhand ausgewählter Kraichgauer Beispiele aufzeigen, dass man sich dem Denken, den Deutungen, Wertungen und Werten der zumeist nicht schreib- und lesefähigen Bevölkerungsteile jener frühen Jahre durchaus annähern kann. Denn der Kraichgau birgt trotz der vielbeschworenen Quellenarmut ein Füllhorn archivalischer Zugänge zum konkreten Leben aber auch zu den Vorstellungswelten der einfachen Menschen des 16. Jahrhunderts. Reformation, Bauernkrieg und der alltägliche Daseinskampf der Bevölkerung lassen sich ebenso an anschaulichen Beispielen aus Sicht der „einfachen“ Menschen in ihren Gemeinschaften aufsuchen, wie Fragen zu Hexenverfolgungen, Folter und zu dem jahrzehntelangen Selbstbehauptungskampf der Gemeinden in einer Phase großer gesellschaftlicher, konfessioneller, politischer und klimatischer Verschiebungen. Dabei soll bei vielleicht aller vermeintlich empfundener Nähe und Vertrautheit zu den „Vorfahren“ gerade auch ein Gefühl für die große kulturelle Distanz aufgezeigt werden, die uns heute lebenden Menschen von den Lebensbedingungen und Wertesystemen der Menschen des 16. Jahrhunderts trennt.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen