Bauamtschef will auf die Eigentümer zugehen

Archiv

Stadträte sind zum Teil überrascht über den Grunderwerb, den die Verwaltung für das Baugebiet Hechtsee noch tätigen muss

Maulbronn. Einstimmig hat der Maulbronner Gemeinderat am Mittwoch den Bebauungsplan für das geplante Wohngebiet „Hechtsee“ auf den Weg gebracht – wenn auch nach einer Diskussion um womöglich kniffligen Grunderwerb, der für die Realisierung der Pläne nötig ist.

Mit Blick auf die jahrelange Vorplanung sprach Bürgermeister Andreas Felchle in der jüngsten Ratssitzung vom planungsrechtlichen Ende „einer fast unendlichen Geschichte“. Immer wieder wurden die Entwürfe für Seniorenbungalows und Wohnhäuser an der Frankfurter Straße am Ortseingang aus Richtung Knittlingen ausgebremst. Viel Geld musste die Stadt in Hochwasserschutzmaßnahmen investieren, um dort überhaupt ein Wohngebiet planen zu können (wir berichteten). Bauamtsleiter Timo Steinhilper bezeichnete die Hausaufgaben, die aufgrund von Vorgaben übergeordneter Behörden zuletzt noch bewältigt werden mussten, als einen Parforceritt. Die wichtige Botschaft des Amtsleiters lautet: „Es hat alles geklappt.“ Jetzt könne man auf das Sozialwerk Bethesda zugehen, das die Seniorenbungalows bauen möchte, so Felchle. Anschließend gehe es an die Erschließungsplanung.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen