Barocke Klänge in der Vaihinger Stadtkirche
Archiv
Tenor des SWR-Vokalensembles singt für die Orgelerneuerung
Vaihingen/Enz (pm). Mit dem Maientagskonzert in der Stadtkirche, das am Pfingstmontag, 16. Mai, um 20 Uhr beginnt, wird die Reihe von Benefizkonzerten zugunsten der Orgelerneuerung fortgesetzt. Der Tenor des SWR-Vokalensembles, Rüdiger Linn, wird mit einem Solo-Programm auftreten. Zusammen mit einem Barockensemble mit Benedetta Costantini (Violine), Irmtraud Geywitz (Blockflöte), Cora Wacker (Violoncello) und Edith Ulrich (Spinett) gestaltet er den Abend mit Klängen des Barockkomponisten Georg Philipp Telemann. Der Eintritt zum hochkarätigen Konzert ist frei. Jedoch wird am Ausgang eine großzügige Spende erbeten, die ohne Abzüge in die Orgelerneuerung fließt. Herzstück des Programms werden drei Solokantaten des damals international bekannten Telemann sein. Aus den sechs sogenannten „Moralischen Kantaten“, erklingen „Die Tonkunst“, „Die Zufriedenheit“ und „Die Liebe“. Ergänzend wird das Instrumentalensemble die Triosonate in C-Dur von Johann Joachim Quantz aufführen. Schlusspunkt ist dann die lange Zeit Johann Sebastian Bach zugeschriebene Solokantate „Meine Seele rühmt und preist“ von Georg Melchior Hoffmann.

Rüdiger Linn. Foto: p
Direkt im Anschluss an das Konzert fällt der Startschuss für die Übernahme von Orgelpfeifenpatenschaften. Kirchenmusikdirektor Hansjörg Fröschle erläutert das Projekt vor einer Schautafel in der Stadtkirche. Für jede der etwa 2600 Orgelpfeifen werden Patinnen und Paten gesucht. Eine Orgelführung, bei der gezeigt wird, warum die Königin der Instrumente saniert werden muss, schließt sich an. Im Rahmen der Führung wird auch auf das neue Klangkonzept der Orgel eingegangen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen