Bahnhofstraße: VCD wünscht Probebetrieb
Archiv
Mühlacker (pm). Angesichts der langjährigen entscheidungslosen Debatte über die verkehrliche Ausgestaltung der Bahnhofstraße in Mühlacker plädiert der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) für einen Probebetrieb, der auch den Bus- und Radverkehr stärkt. Dafür seien nur zwei zusätzliche Verkehrszeichen notwendig. „Seit Jahren ist bekannt, dass die Bahnhofstraße zu viel Autoverkehr für eine attraktive Einkaufsstraße hat – schon vor über 20 Jahren hat deshalb der von der Stadt beauftragte Verkehrsplaner vorgeschlagen, die Einfahrt am Bahnhof für den Autoverkehr zu sperren“, weiß VCD-Landesvorsitzender Matthias Lieb.
Die Einfahrt für die Linienbusse und den Radverkehr bliebe weiterhin möglich, erläutert Lieb das Konzept. Damit werde der Durchgangsverkehr zumindest in einer Richtung aus der Bahnhofstraße genommen, die Zufahrt aus Richtung Norden sei über die Drehscheibe weiterhin möglich, ebenfalls der Zweirichtungsverkehr innerhalb der Bahnhofstraße, so der VCD, der daran erinnert, dass man die Ziegeleistraße mit der V7 ja gerade zur Entlastung der Bahnhofstraße gebaut habe. VCD-Chef Matthias Lieb: „Mit einem Probelauf über die zweite Jahreshälfte könnte die Akzeptanz dieser Lösung getestet werden, ohne dass große bauliche Veränderungen notwendig sind.“ Aus Klimaschutzgründen müssten nach Ansicht des VCD ohnehin der Radverkehr und der Busverkehr weiter ausgebaut werden. Dabei spiele die Bahnhofstraße als zentrale Achse sowohl des Rad- als auch des Busverkehrs eine wichtige Rolle. Ziel müsse sein, dass Familien und Jugendliche gefahrlos in der Stadt mit dem Rad unterwegs sein könnten. Das sei heute mit der Verkehrsbelastung in der Bahnhofstraße nicht der Fall, so der VCD abschließend.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen