Bäume für die Zukunft

Archiv

Das Arboretum der Bürgerstiftung Mühlacker wächst und gedeiht – im Herbst kommen neue Anpflanzungen dazu

Hitze und Trockenheit machen den Bäumen schwer zu schaffen – das Arboretum an der Burgruine Löffelstelz in Mühlacker aber gedeiht prächtig. Dort werden weitere Bäume gepflanzt, die auch den neuen klimatischen Bedingungen trotzen und das Gelände rund um das Wahrzeichen aufwerten sollen.

Bäume für die Zukunft

Stolz auf die bisherigen Erfolge bei der Aufwertung der Burganlagen: Initiator Frank Händle von der Bürgerstiftung und Petra Herrling, bei der Stadt Mühlacker zuständig für die Grünflächen.

Mühlacker. Die Idee entstand bei einem Spaziergang. Während Frank Händle und Tanja Gerst, beide Stiftungsräte bei der Bürgerstiftung Mühlacker, und Petra Herrling, bei der Stadt Mühlacker zuständig für die öffentlichen Grünflächen, den Denkpfad oberhalb der Löffelstelz abschritten, kamen sie auf „die wunderschöne alte Anlage rund um die Burg“ zu sprechen, wie Petra Herrling sich erinnert. Die Idee, das rund 24000 Quadratmeter große Areal aufzuwerten, war schnell geboren.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen