Bach erklingt in der Pauluskirche
Archiv
Mühlacker (cb). Die Sinfonietta Mühlacker, ein Projektchor und Gesangssolisten führen am kommenden Sonntag die Kantaten eins bis drei des Weihnachtsoratoriums in der Pauluskirche auf. „Jauchzet, frohlocket“: So beginnt der Eingangschor, der im besten Sinn mit Pauken und Trompeten die Vorfreude auf Weihnachten zu wecken vermag. Vorfreude prägte auch die Proben, die zunächst noch getrennt für Orchester und Chorsänger stattgefunden haben. Während bei den Instrumentalisten, der Sinfonietta Mühlacker, ein weitgehend fester Stamm von Musikern mit von der Partie ist, hieß es für Dirigent Wolfhard Bickel die Chorsänger erst zu finden. Zeitungsartikel und Mundpropaganda verfehlten ihre Wirkung nicht, und so werden am Ende etwa 60 Männer und Frauen die komplex und doch emotional anrührend verknüpften Stimmen zu einem klangprächtigen Ganzen vereinen.
Die Solisten sind die aus Maulbronn stammende Sopranistin Annemei Blessing-Leyhausen, Nils Wanderer (Altus), Eunkuk Kim (Tenor) und Eunwon Park (Bass). Aufgeführt werden in der Mühlacker Pauluskirche die Kantaten eins bis drei. Analog zu den Sinfoniekonzerten, mit denen sich die Sinfonietta einmal jährlich präsentiert, fließen auch dieses Mal die Einnahmen komplett an einen guten Zweck. Alle Teilnehmer, auch die Solisten, verzichten auf eine Gage. Der Erlös gehe an das Tansania-Projekt des evangelischen Kirchenbezirks Mühlacker, der seit mehr als 30 Jahren eine Partnerschaft mit der Moravian Church in Mbeya unterhält. Unterstützt werden soll der Bau des Dachs für ein Mädchenwohnheim, das von Schülerinnen eines Berufsschulzentrums genutzt wird. Noch dringt bei starken Regenfällen Wasser ins obere Stockwerk. Ausgerechnet ein Herr namens Bach könnte etwas dagegen tun.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen