Bach-Kantate krönt Bezirksgesangstag

Archiv

Chorsänger aus dem Kirchenbezirk gestalten gemeinsam Gottesdienst und geistliche Abendmusik

Maulbronn. Einen Tag der Begegnung und des Austauschs mit anderen Chören aus dem Kirchenbezirk hat es am Sonntag für die Sänger der Kirchenchöre des Dekanats Mühlacker gegeben. Sie feierten den Bezirksgesangstag mit einem gemeinsamen Gottesdienst und einer geistlichen Abendmusik in der Klosterkirche als feierlichen Abschluss. „Etwa 250 Sängerinnen und Sänger“, so Bezirkskantorin Erika Budday, hätten den vormittäglichen Festgottesdienst in der Klosterkirche miteinander gestaltet und dabei Lieder aus der Reformationszeit gesungen. Es erklangen Werke wie Johann Walters Motette „Allein Auf Gottes Wort“ oder das Sturmlied der Reformation „Ein feste Burg ist unser Gott“ von Martin Luther.

Bach-Kantate krönt Bezirksgesangstag

Der Bezirksgesangstag geht mit einem festlichen Konzert in der Maulbronner Klosterkirche zu Ende. Foto: Appich

Am Nachmittag trafen sich gut 100 Chorsänger an gleicher Stelle wieder, um vor großem Publikum ein feierliches Abschlusskonzert mit Werken von Théodor Dubois, Camille Saint-Saëns, Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn Bartholdy und Johann Sebastian Bach zu geben – mit dessen Kantate „Gott, der Herr ist Sonn und Schild“ als musikalischem Höhepunkt der an Glanzpunkten reichen geistlichen Abendmusik. Intensiv hatten die Chorsänger aus den Gemeinden des Bezirks auf die Aufführung der Kantate, die Bach zum Reformationsfest 1725 in Leipzig komponierte, vorbereitet, und das Ergebnis ihrer vielen Sonderproben versetzte die Zuhörer nachgerade in Entzücken.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen