Auf den Spuren der Rexinger Juden

Archiv

Enzkreis (pm). Das Evangelische Bildungswerk Mühlacker bietet am Dienstag, 25. Juni, einen Tagesausflug auf den Spuren der Rexinger Juden an.

Besichtigt wird unter anderem die ehemalige Synagoge. Bis in die 1930er Jahre war sie das religiöse Zentrum einer der größten jüdischen Landgemeinden in Württemberg. Am 9. November 1938 wurde sie geschändet, angezündet, gelöscht und dann der jüdischen Gemeinde genommen. Aufgrund der Repressionen des NS-Regimes sahen die Juden aus Rexingen keine Zukunft für sich und ihre Kinder. So beschlossen über 100 Menschen, ein Drittel der Einwohner des Dorfes, nach Palästina auszuwandern und den Ort zu verlassen, in dem jahrhundertelang Juden und Christen ihr Auskommen nebeneinander hatten. Die Vertriebenen gründeten am Mittelmeer nördlich von Haifa die Gemeinschaftssiedlung Shavei Zion.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen