Araneus startet mit Trockenmauerbau

Archiv

Mühlacker/Ötisheim-Schönenberg (pm). Mit einem vielfältigen Angebot startet der Umweltbildungsverein Araneus in die Veranstaltungssaison 2016. Zahlreiche Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bereichern in diesem Jahr das Programm. Wanderungen, Aktivseminare, Hausfreizeiten und Fortbildungsveranstaltungen rund um die Natur versprechen laut Verein spannende Erlebnisse und Spaß. Die Veranstaltungen werden von erfahrenen Freizeitpädagogen und Fachleuten durchgeführt. Den Auftakt des diesjährigen Programms bildet ein Aktivseminar Trockenmauerbau am 9. April. In Theorie und Praxis werden bei diesem Seminar Infos über den schutzwürdigen Lebensraum „Trockenmauer“ vermittelt. Dieser Kurs ist für Weinbergsbesitzer aber auch für Gartenbesitzer gedacht, die eine Trockenmauer zum Erhalt eines Weinbergs oder als kreative und ökologische Bereicherung im Garten errichten wollen.

Zu Beginn des Aktivseminars werden die TeilnehmerInnen theoretisch, mit Bildern illustriert, in die Ökologie der Trockenmauern eingeführt. Dabei werden Pflanzen und Tiere sowie deren Ansprüche an den Lebensraum Trockenmauer vorgestellt. Die Geschichte und die kulturhistorische Bedeutung der Trockenmauern und des mit der Trockenmauer eng verbundenen Weinbaus in der Region gehören ebenfalls zum Kursinhalt. Anschließend gibt es eine Einführung in die Technik des Trockenmauerbaus. Im Praxisteil sollen die Teilnehmer am Aufsetzen einer Trockenmauer teilnehmen und vom Fundament bis zu den Decksteinen die verschiedenen Phasen beim Mauerbau miterleben.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen