Apfelsammlung
Archiv

Apfelsammlung
Mühlacker (vh). 21 Tonnen Äpfel haben am Samstag die Mitglieder des Bundes für Umwelt und Naturschutz in Deutschland (BUND) in Mühlacker entgegengenommen. Die Mengen steigen jedes Jahr. Die Apfelannahme wird seit 2004 von der Streuobstinitiative Calw-Enzkreis-Freudenstadt organisiert, der BUND ist Projektpartner im Enzkreis. In Mühlacker, Maulbronn, Mönsheim und Feldrennach wurden insgesamt 44 Tonnen Äpfel angenommen. Bedingung war, dass sie von Streuobstwiesen kommen, auf denen weder chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel noch mineralischer Dünger eingesetzt werden. Wolfgang Currle aus Schützingen brachte rund 16 Doppelzentner Äpfel. Er pflegt drei Streuobstwiesen, sein Sohn Gabriel und seine Tochter Sina helfen ihm dabei aus Überzeugung. „Es macht Spaß, in der Natur zu sein“, sagt die 23-Jährige. Jedes Jahr zeige die Ernte: „Die Arbeit auf den Streuobstwiesen über das ganze Jahr lohnt sich.“ Sie und ihr Bruder wollen das auch zukünftig machen. „Ein Einsatz für den Naturschutz und für die Landschaftskultur“, ordnet Daniel Galbavy, der zweite Vorsitzende des BUND Mühlacker, das Engagement ein. Aus den Äpfeln entstehen verschiedene Produkte wie Apfelsaft, Apfel-Zwetschgen-Saft oder Bio-Apfelschorle. Foto: Fotomoment
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen