„Antisemitismus hat viele Gesichter“
Archiv
Dekan Claus Schmidt und Dekanatsreferent Christoph Knecht bedauern, dass Tabubrüche immer mehr zum Stilmittel werden
Der Antisemitismus ist in Europa wieder auf dem Vormarsch. Der katholische Dekan Claus Schmidt und Dekanatsreferent Christoph Knecht suchen im Interview mit unserer Zeitung nach Ursachen, äußern sich zum Verhältnis der katholischen Kirche zum Judentum und erklären, warum das Dekanat Mühlacker sich in seinem Jahresprogramm auch mit der jüdischen Kultur beschäftigt.
Dekan Claus Schmidt (li.) und Dekanatsreferent Christoph Knecht weisen darauf hin, dass Juden und Christen an den gleichen Gott glauben und beide Religionen durch ein geistliches Band verbunden sind, das auf den Stamm Abrahams zurückzuführen ist und sich im Alten Testament wiederfindet. Foto: Goertz
Die Polizei hat im vergangenen Jahr bundesweit 1646 antisemitische Straftaten registriert. Das sind knapp zehn Prozent mehr als 2017. Die Zahl der antisemitischen Gewalttaten hat sich im vergangenen Jahr sogar fast verdoppelt – von 37 auf 62. Gibt es einen neuen Antisemitismus?
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen