Angeln hat nicht nur mit Fischen zu tun

Archiv

Kinderferienprogramm kommt gut an

Mühlacker-Grossglattbach (vh). Ökologische Zusammenhänge haben am Donnerstag die Teilnehmer des Kinderferienprogramms an den Auwiesenseen in Großglattbach kennengelernt. Die Mitglieder des dortigen Angelsportvereins „Platte“ hatten dazu Fachleute vom Landesfischereiverband Baden-Württemberg eingeladen. Ruben van Treeck kam als Biologe mit seinen Praktikanten André Schiwon und Chantal Schielen. Sie kombinierten Fachkenntnisse und Spiel, um kindgerecht zu vermitteln, was sich im und rund um das Wasser im Tier- und Pflanzenreich abspielt. Dabei machten sie klar, dass jede Art von Tier und Pflanze wichtig für das gesamte Ökosystem ist.

Angeln hat nicht nur mit Fischen zu tun

Ökologische Zusammenhänge lernen Kinder beim Angelsportverein „Platte“ in Großglattbach kennen. Foto: Fotomoment

Das Interesse an den Aktionen im Rahmen des Tages bei den Anglern war groß. Insgesamt haben rund 20 Kinder an diesem Programmpunkt teilgenommen. Mit feinen Netzen wurden Tiere eingefangen, die mit bloßem Auge kaum zu sehen waren – unter dem Mikroskop war dann aber umso mehr Interessantes zu erkennen. „Überall sind Lebewesen, die alle wichtig sind“, sagte Ruben van Treeck seinen jungen Zuhörern. Das sehen auch die Angler so. Wie Dominik Deutschbein und Michael Böhm vom Angelsportverein sagten, seien ihre Mitglieder nicht nur mit der Angel am See. Die Hege und der achtsame Umgang mit dem Gewässer als gesamtes Biotop seien Grundlage der Arbeit aller Angler.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen