Anbau der Kelter abgerissen
Archiv

Der Kelteranbau muss weichen. Foto: Appich
Mühlacker-Lienzingen (ra). Dem Erdboden gleichgemacht worden ist der sogenannte Turnhallenanbau an der historischen Kelter in Lienzingen. Am Samstag machte sich ein Trupp des Ötisheimer Unternehmens Martin Albrecht Holzbau daran, den Beschluss des Mühlacker Gemeinderats umzusetzen und den einstigen Übungsraum abzubrechen. Ursprünglich hatte die Stadt anderes im Sinn. Als bei den Haushaltsberatungen im vergangenen Jahr die Außensanierung der Kelter beschlossen wurde, war noch der Erhalt des Anbaus gewünscht worden. Doch wie sich bei einer Ortsbesichtigung im September dieses Jahres herausstellte, wies die Dachkonstruktion so starke Schäden auf, dass eine sofortige Notsprießung zur Stabilisierung erforderlich war. Zudem waren die Fachwerk-Fassadenwände in einem schlechten Zustand und einige Bretter im Fußboden durchgebrochen. Am Samstagabend war von dem zuletzt als Garage für den Schneepflug genutzten Raum nichts mehr zu sehen, auch nicht die Giebelwand mit ihrem gemauerten Turnergruß und der Jahreszahl „1926“.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen