Alltag schreibt Geschichten

Archiv

Familienprojekt „Der Tomatenturm“ stößt auf große Resonanz

Wenn eine Familie ein Auge für die kleinen Dinge im Leben hat, die Eltern wortgewandt und die Kinder malbegeistert sind, dann entsteht in diesem Fall ein Familienprojekt, das Spuren hinterlässt. Familie Walther aus Dürrmenz hat einen illustrierten Gedichtband veröffentlicht.

Alltag schreibt Geschichten

Im Juni 2018 hat Familie Walther –hier ohne die drei Töchter – ihr Familienprojekt veröffentlicht, in dem viele persönlichen Erinnerungen verarbeitet sind. Foto: Fotomoment

Mühlacker. Der Ursprung des Familienprojekts reicht zurück in die 90er Jahre, als die Ehefrau und Mutter dreier Töchter beim Abendessen drei Tomaten aufeinander stapelt. „Ein Tomatenturm, ganz klar“, sagt Sabine Schwörer-Walther damals zu ihrer Familie. Geboren war die Idee für das Buch „Der Tomatenturm und andere Geschichten“. Sinn für Humor und ein Blick für die kleinen Dinge im Leben sind freilich Voraussetzung für derart kreative Gedankengänge, die die Familie über viele Jahre immer wieder gerne verfolgt und zu Papier gebracht hat. „Über die Jahre ist so eine Sammlung vieler Notizen und Bilder entstanden, die uns einfach zu schade waren, um sie im Schrank verstauben zu lassen“, erzählt Hans Peter Walther. Dabei habe die Familie zur Entstehungszeit der Kunstwerke nie an eine Veröffentlichung gedacht. „Vielmehr war es einfach ein schöner kreativer Ausgleich und etwas, das uns als Familie verbindet.“ So stammen die Reime aus der Feder der Eltern, während die drei Töchter die Ideen mit Buntstiften illustrierten. Janina, Natalie und Ronja sind heute 34, 32 und 18 Jahre alt.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen