Albverein sorgt sich um Wanderheim
Archiv
Zukunft des Füllmenbacher Hofs
Sternenfels/Bietigheim-Bissingen (pm). Im Rahmen der Tagung des Gauausschusses des Schwäbischen Albvereins in Bietigheim-Bissingen wurde nicht nur ein Großteil der Termine für 2016 festgelegt. Diskutiert wurde laut einer Pressemitteilung auch über die Zukunft des Wanderheims Füllmenbacher Hof. Udo Leitenberger vom Jugendwanderheim habe unmissverständlich klargemacht, dass auf den Verein erhebliche Kosten wegen feuerpolizeilicher Bestimmungen zukommen würden. Zwar habe der Verband schon einiges unternommen, jedoch würden vom Landratsamt des Enzkreises die Notausstiege an der Stirnseite des Hauptgebäudes moniert, obwohl gerade diese nach Anregungen der Feuerpolizei angebracht worden seien. Aber noch weiteres Ungemach habe die Versammlung, die von Gauschriftführer Peter Mugele und dem stellvertretenden Gauobmann Helmut Mager (Vaihingen) geleitet wurde, zur Kenntnis nehmen müssen. Neben dem Hauptgebäude gebe es in östlicher Richtung noch ein Nebengebäude, in dem ein Schlafsaal und ein Zweibettzimmer untergebracht seien. Für diese Räume sei vom Landratsamt die Nutzung ab sofort untersagt worden, weil der Bau als Nebengebäude ausgewiesen sei und der Stromberggau eine Nutzungsänderung in „Beherbergung“ seinerzeit nicht beantragt habe. Intensive Gespräche mit der Aufsichtsbehörde fänden derzeit statt, heißt es in der Mitteilung weiter. Diskutiert werde auch der Vorschlag, für die Übergangszeit Wohncontainer – nach entsprechender Genehmigung – aufzustellen.
Planung sei auch in Sachen Terminfindung unerlässlich, damit die 33 Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins vom Stromberggau diese in ihre Wanderpläne aufnehmen könnten, so Peter Mugele. Höhepunkt im Wanderjahr 2016 sei die Wanderfahrt ins Sauerland vom 3. bis 7. Juli.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen