Aktionswiese ist stark strapaziert

Archiv

Ausschuss stimmt Beregnungsanlage für Rasen zu – Manche Veranstaltungen verlagern?

Mühlacker. Auf der Aktionswiese in den Enzgärten wird die Rasenfläche saniert und eine Beregnungsanlage installiert. Das hat der Ausschuss für Umwelt und Technik des Gemeinderats beschlossen. Widerstand regte sich im Gremium gleichzeitig gegen manche Arten von Veranstaltungen.

Aktionswiese ist stark strapaziert

Die Aktionswiese muss während großer Veranstaltungen viel aushalten. Foto: Disselhoff

Die Aktionswiese zwischen der Leseinsel des Mühlacker Tagblatt und dem Sandspielbereich wird vor allem in den Sommermonaten durch Veranstaltungen wie das Straßenfest, das Enzival oder das Kinderferienprogramm im Zirkus ebenso stark frequentiert wie strapaziert. Die starke Nutzung und das Befahren mit Lkws hätten zu einem „Abscheren der Rasenwurzeln“ geführt, teilte die Stadtverwaltung dem Ausschuss mit. Zusätzlich seien in diesem Jahr durch die extreme Trockenheit und eine fehlende regelmäßige Bewässerung Gräser abgestorben. Wichtig für einen Rasen sei die Wasser- und Nährstoffversorgung. Um das Grün stabiler zu machen, schlug das Tiefbauamt vor, die erstmals Ende Oktober 2017 sanierte Aktionswiese erneut auf Vordermann zu bringen und eine automatische Beregnungsanlage einzurichten, die in den Nachtstunden aktiv ist. Die Anlage solle im Herbst ab- und im Frühjahr wieder eingeschaltet werden. Zudem sollen die Beete am Fontänenplatz durch eine Tröpfchenbewässerung mit dem nötigen Nass versorgt werden.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen