Aktion dient Wanderern und Insekten

Archiv

Schön und nützlich: Schwarzwaldverein legt Wildblumenbankett am Westweg an

Enzkreis/Birkenfeld (pm). Wer auf der ersten Etappe des Westwegs Pforzheim-Basel wandert, wird sich bald über eine kleine Wildblumen-Wiese freuen können: Auf Birkenfelder Gemarkung haben Revierförsterin Susanne Schletter und Mitglieder des Schwarzwaldvereins Birkenfeld-Gräfenhausen kürzlich eine Blumenrabatte angelegt. Die Wiese soll aber nicht nur als Augen-, sondern vor allem als Insektenweide dienen.

„Mit der Rabatte erhöht sich die Biodiversität, denn dort gibt es nun nicht nur einen größeren Pflanzenreichtum, sondern auch eine größere Vielfalt an Insekten“, erläutert Schletter das Ziel des Vorhabens. Zwar würden die meisten Waldbäume durch den Wind bestäubt, aber vor allem Heidelbeeren, Himbeeren, Goldrute und Buschwindröschen seien auf Bienen und Schmetterlinge angewiesen. Umgekehrt tragen die Wildblumen zur Sicherung des Nahrungsangebots für gefährdete Insektenarten bei, vor allem Wildbienen, Hummel und zahlreiche Schmetterlinge.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen