Abendmusik für den Frieden

Archiv

Der Posaunenchor Knittlingen-Kleinvillars gibt ein Konzert in der gut besetzten St. Leonhardskirche

Knittlingen. „Frieden finden“, so lautete das Motto des Konzertes des Posaunenchores Knittlingen-Kleinvillars am Sonntagabend in der gut besetzten evangelischen St. Leonhardskirche. „Wir setzten dabei den Fokus weniger auf den Weltfrieden als vielmehr auch auf den Frieden im ganz persönlichen Bereich“, so Chorleiterin Gabi Klingel. Die Idee sei gewesen, sich am Ende des Jahres noch einmal mit dem Thema der Jahreslosung 2019 „Suchet den Frieden und jaget ihm nach“ zu beschäftigen. Die engagierte Dirigentin, die den auch mit Bläsern aus Oberderdingen verstärkten Posaunenchor Knittlingen-Kleinvillars seit 2009 leitet, empfahl den Besuchern deshalb, für eine Weile zur Ruhe zu kommen und die Abendmusik einfach nur zu genießen. Letzteres dürfte diesen dabei durchaus gelungen sein.

Abendmusik für den Frieden

Mit einem Konzert zum Thema „Frieden finden“ in der gut besetzten St. Leonhardskirche stellt der Posaunenchor Knittlingen-Kleinvillars unter der Leitung von Gabi Klingel am Sonntagabend einmal mehr sein virtuoses Können unter Beweis.Foto: Haller

Doch ruhig wurde das Konzert indes zu keiner Phase. Dafür sorgten nicht nur die vor dem Altar präsenten 27 Musiker mit ihrem großen Repertoire an alten und modernen Melodien, sondern vor allem auch die Besucher selbst, die etliche Vorträge mit einem in der Kirche nicht gerade üblichen spontanen Applaus belohnten. Bereits beim doppelchörig gespielten Eingangsstück, dem aus dem Mittelalter stammenden „Herzlich lieb habe ich dich o Herr“, bestätigte sich dabei recht eindrucksvoll auch die Feststellung der Chorleiterin, dass man zusammen mit den Kräften aus Oberderdingen mehr Möglichkeiten habe. Gleichermaßen kraftvoll und intensiv klang auch das folgende „Verbum caro factum est“, ein Doppelchor aus dem Johannes-Evangelium, sowie der Choral „Verleih uns Frieden gnädiglich“ nach der Melodie von Martin Luther. „Sollt ich meinem Gott nicht singen“, dessen Begleitsatz vom ehemaligen Pforzheimer Kirchenmusikdirektor Rolf Schweizer geschrieben wurde, forderte dann auch die Besucher zum Mitsingen auf. Gleichermaßen schwungvoll und melodisch waren die Stücke „Oregon“ (eine Bahnfahrt über die Northern Pacific Railroad) und „Der Frieden gibt in den Höh’n/Ose schalom“ gestaltet, mit dem, so Gabi Klingel, „der Frieden nicht nur in Israel, sondern im gesamten Nahen Osten gemeint ist.“

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen