Abellio hat nach wie vor Probleme

Archiv

Der Bahnbetreiber muss auf geliehene Züge zurückgreifen – Verbesserungen in Sachen Pünktlichkeit

Mühlacker/Pforzheim. Eine erfolgreiche Umstellung des Fahrzeugeinsatzes, wie von Bahn-Betreiber Abellio für Montag auf dem Streckenabschnitt zwischen Pforzheim und Bietigheim beziehungsweise Stuttgart angekündigt, sollte eigentlich anders aussehen. Denn auch das „Update“ des Betriebsstarts von vor drei Monaten verlief gestern nicht ohne Probleme– freilich, wie man an den Bahnhöfen in Pforzheim und Mühlacker subjektiv beobachten konnte, mit offenbar weniger Negativfolgen für die Fahrgäste als in den zurückliegenden Wochen und Monaten.

Abellio hat nach wie vor Probleme

Noch immer muss Abellio auf geliehene Züge anderer Bahnbetreiber zurückgreifen. Foto: Kollros

Eigentlich verhieß der Blick am frühen Vormittag in die elektronische Fahrplan-Auskunft im Internet noch einen gelungenen Neustart von Abellio mit zehn neuen Talent-2-Triebzügen, die der Bahnbetreiber am Montag in Betrieb nehmen wollte. Nur vereinzelt waren Verspätungen im Minutenbereich herauslesbar. Der Griff zum guten alten Telefon und der Anruf bei der Pressesprecherin Hannelore Schuster von Abellio in Stuttgart ließ dann freilich den Optimismus dahinschwinden.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen