2798,55 Kilometer in 24 Stunden
Archiv
Bei der 18. Ausgabe des Marathon-Schwimmens im Hallenbad Mühlacker gehen die Teilnehmer bis an ihre Grenzen
Auch wenn die Teilnehmerzahl in den letzten Jahren zurückging, stieg die durchschnittliche Leistung der Athleten an. Das DLRG-Team Mühlacker rund um Moritz Speidel und Tobias Reister zeigte sich am Samstagabend nicht nur zufrieden mit den beachtlichen Leistungen der Teilnehmer, sondern auch mit dem Ablauf der Veranstaltung.
Ob Rücken, Freistil oder Brust: Beim 24-Stunden-Schwimmen haben die Teilnehmer ganz unterschiedliche Techniken, um auf ihre Kilo-Meter zu kommen.
Mühlacker. Von dem Trend, dass immer weniger Kinder in Deutschland schwimmen können, zeigte sich zumindest beim diesjährigen 24-Stunden-Schwimmen der DLRG Ortsgruppe Mühlacker nichts. Im Gegenteil: Auf durchschnittlich 8,23 geschwommene Kilometer kamen die 93 gestarteten Kinder und Jugendlichen. Das da der Sprung zu den Erwachsenen, bei denen 168 Teilnehmer durchschnittlich je 12,1 Kilometer schwammen, gar nicht so groß ist, dürften die Veranstalter wohlwollend zur Kenntnis genommen haben. Insgesamt sprangen beim diesjährigen Senderstädter Schwimm-Marathon 261 Teilnehmer ins kühle Nass und konnten von Freitag auf Samstag 2798,55 Kilometer abreisen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen