„Ziegelgarten“: Team der „Ornamenta“ will mehr Zeit
Mühlacker
Rückbau des Kunstwerks sei nicht, wie vereinbart, bis Ende Oktober zu schaffen – zumal ein Umzug innerhalb von Mühlacker geprüft werde.

Der „Ziegelgarten“ muss weichen. Foto: Archiv
Mühlacker. Einigermaßen „ernüchtert und enttäuscht“, so beschreiben die „Ziegelgarten“-Verantwortlichen die Stimmung rund eine Woche nach der Rückbau-Entscheidung des Gemeinderats. Sowohl „Ornamenta“-Geschäftsführer Dr. Christian Saalfrank als auch Kurator Jules van den Langenberg, Künstler Thorben Gröbel und die Hauptsponsoren Dr. Philipp Reisert und Birgitta Hafner von der Firma C. Hafner hätten sich nach eigenem Bekunden ein anderes Ergebnis gewünscht. Das Kunstwerk, das unter anderem auf die Dringlichkeit von Nachhaltigkeit im Bausektor aufmerksam macht, habe in den zurückliegenden Wochen des Kunst- und Kulturfestivals offenbar nicht genügend überzeugen können. Wobei das, wie insbesondere der Künstler betont, schwerpunktmäßig für Mühlacker zu gelten scheine. Auf nationaler und internationaler Kunstbühne habe er viel Lob und Anerkennung für die Arbeit erfahren.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen