Ziegelei-Planung soll Artenvielfalt berücksichtigen
Mühlacker
In einem Schreiben an die Spitzen der Gemeinderatsfraktionen wirbt Professor Dr. Martin Hasselmann für eine innovative Begrünung.

Diese Pflanze ist ungeplant am sogenannten Mühlehof-Loch gewachsen. Welche Chancen für die Natur bieten sich auf dem Ziegelei-Areal? Archivfoto: Becker
Mühlacker. Dr. Martin Hasselmann aus Mühlacker, Professor an der Universität Hohenheim und Mitstreiter der Initiative „Mühlacker summt“, hat sich an die Vorsitzenden der Fraktionen des Mühlacker Gemeinderats gewandt. Er nimmt die geplante Entwicklung auf dem Ziegeleiareal in den Blick und wirbt eindringlich dafür, im Zuge der Planungen biodiversitätsfördernde Maßnahmen mit einzuschließen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen