Windkraft-Pläne für Plattenwald sind passé
Mühlacker
Landesbehörde ForstBW bestätigt auf Nachfrage, dass auf die Regionalplanung Rücksicht genommen und das Projekt im Staatswald in Richtung Pinache und Großglattbach – zumindest vorerst – nicht weiterverfolgt wird. Stadtwerke-Standort bei Großglattbach kommt.

Die Fotomontage soll veranschaulichen, wie der Staatswald oberhalb von Dürrmenz hätte aussehen können, wenn dort tatsächlich bis zu 13 Windräder gebaut worden wären. Stattdessen bleibt nun das FFH-Refugium, nachdem der Regionalverband die Schutzgebiete ausdrücklich ausgespart hat, auf absehbare Zeit frei von Windanlagen. Fotomontage: MT
Mühlacker/Wiernsheim. Die Aufregung war groß, als im vorvergangenen Jahr die Pläne für einen Windpark im Staatswald in Richtung Pinache und Großglattbach öffentlich wurden. Innerhalb kürzester Zeit, nachdem das Mühlacker Tagblatt im März 2022 von potenziellen Standorten für bis zu 13 Anlagen berichtet hatte, die in den Höhenlagen über Dürrmenz und Lomersheim entstehen könnten, war buchstäblich „Gegenwind“ in Form einer gleichnamigen Bürgerinitiative zu spüren, die sich gegen die „Vernichtung wertvoller Waldflächen und Gefährdung von (Zug)Vögeln im Plattenwald“ wandte und auf den besonderen Status der dortigen FFH-Gebiete verwies.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen