Wie vertragen sich Denkmalschutz und Solaranlagen?

Mühlacker

Stadtrat Bächle hakt in einer Anfrage nach. Stadtverwaltung verweist in ihrer Antwort auf Einzelfallentscheidungen.

Mühlacker. Wie vertragen sich Denkmalschutz und Ausbau der erneuerbaren Energien in einer Zeit drohender Engpässe bei der Stromversorgung? Eine Frage, die der Vorsitzende der CDU-Gemeinderatsfraktion, Günter Bächle, an die Stadtverwaltung gestellt hat, wobei er sich laut einer Mitteilung auf ein Schreiben des Oberbürgermeisters der Stadt Konstanz und des Bischofs der Evangelischen Landeskirche Baden an den Ministerpräsidenten bezog. Beide hätten, so Bächle, eine Neuorientierung bei der Abwägung von Klimaschutz und Denkmalschutz gefordert, wobei es konkret um die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach historischer Bauwerke gehe.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen