Verein steht für die junge, „hippe“ Stadt
Mühlacker
„Sender-City“ feiert mit DJs, Breakdance und Graffitikünstlern sein 20-jähriges Bestehen. Förderung der Hip-Hop-Kultur steht im Fokus. Mitglieder engagierten sich zur Gartenschau 2015 bei den Planungen für die Skateranlage in den Enzgärten. OB würdigt Rolle im Kulturleben.
Gäste bei der Jubiläumsfeier des Vereins „Sender-City“, der die Hip-Hop-Kultur in Mühlacker verankert hat (v. li.): Oberbürgermeister Frank Schneider, Jugendhaus-Leiterin Gudrun Gallus, der Vorsitzende Theo Seemann, seine Stellvertreterin Saskia Seemann, die Graffiti-Künstler Sven Bruxmeier und Alex Becker und DJ Mark Sakatsch. Fotos: Stahlfeld (2), privat
Mühlacker. Rap, DJing, Graffiti und Breakdance: Diese vier Hauptelemente der Hip-Hop-Kultur haben die Mitglieder eines Vereins, der seine Verbundenheit mit der Heimatstadt schon im Namen trägt, bei ihrer besonderen Geburtstagsfeier vereint. Vor 20 Jahren hat sich mit dem „Sender City e. V.“ ein Club gegründet, der ein Alleinstellungsmerkmal darstellt und für das junge, buchstäblich „hippe“, Mühlacker steht.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen