Überproduktion, Dumpingpreise und die Folgen
Mühlacker
Dr. Nina Alff referiert in der Mühlacker Stadtbibliothek über die Auswirkungen von EU-Agrarpolitik und Welthandel auf die Wirtschaft in Afrika.

Sabine Rabl (v.li.), Leila Walliser und die Referentin Dr. Nina Alff. Foto: Stahlfeld
Mühlacker. Es gibt viele Gründe, warum Menschen ihr Heimatland in Afrika verlassen und sich auf den Weg nach Europa machen. Zu den Ursachen gehören auch die EU-Agrarpolitik und der Welthandel. Daran ließ Dr. Nina Alff am Mittwoch in ihrem Vortrag in der Stadtbibliothek keine Zweifel. Am 18. November war dort die Wanderausstellung zum Thema Klimaflucht eröffnet worden, in deren umfangreichem Begleitprogramm das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet wird. „Fluchtursachen: Wie EU-Agrarpolitik und Welthandel Armut in Afrika befördern“ war der Vortrag überschrieben, zu dem die Flüchtlingsbeauftragte der Stadt Mühlacker, Sabine Rabl, begrüßte.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen