Tabakindustrie pfeift auf Selbstverpflichtung
Mühlacker
Sechstklässler des THG kritisieren die Standorte von Zigarettenautomaten in der Nähe von Schulen und Spielplätzen. Tabakindustrie hat sich verpflichtet, einen Abstand von mindestens 100 Metern einzuhalten. Deshalb fordern die Schüler Tobaccoland auf, die Automaten zu entfernen.
In unmittelbarer Nähe der Heidenwäldle-Grundschule steht dieser Zigarettenautomat an der Königsberger Straße. Foto: Goertz
Mühlacker. Vor 25 Jahren hat sich die deutsche Zigarettenindustrie selbst verpflichtet, keine Zigarettenautomaten mehr im Umkreis von Schulen und Kinder- und Jugendeinrichtungen aufzustellen. Bestehende Automaten sollten innerhalb von drei Jahren abgebaut werden. Doch dieses Versprechen hat sich in Rauch aufgelöst.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen