Stadtwerke streichen dickes Plus ein
Mühlacker
Lob für die Arbeit der städtischen Tochter geht mit Gründung einer neuen Gesellschaft einher.

Vom Stadtwerke-Sitz an der Danziger Straße aus werden die Geschicke gelenkt. Foto: Deeg
Mühlacker. Die Jahresbilanz 2023 der Stadtwerke Mühlacker schließt mit einem Gewinn in Höhe von 1633846,06 Euro ab. Diese Summe wird – per Gemeinderatsbeschluss – in die Gewinnrücklage eingestellt. „Wäre es denkbar, den Gewinn in den stätischen Haushalt zu überführen“, wollte CDU-Stadtrat Johannes Bächle vor der Abstimmung in der jüngsten Gemeinderatssitzung wissen, „schließlich stellen wir ja auch das Kapital zur Verfügung.“ Die Frage sei durchaus berechtigt, bestätigte Oberbürgermeister Frank Schneider. Die Verwaltung plädiere allerdings für die Rücklagen-Variante, weil zahlreiche Projekte angestoßen seien. Beispielhaft nannte Schneider dabei die Projektierung des Windparks bei Großglattbach und den bereits laufenden Breitbandausbau. Diese Investitionen, so der Rathauschef, „haben wir also direkt vor der Brust“. „Wir haben steuerlich keinen Sinn in einer Ausschüttung gesehen“, ergänzte zudem Kämmerin Martina Rapp.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen