Stadt Mühlacker startet eine Photovoltaik-Offensive
Mühlacker
Mühlacker. Das Bestreben, Dächer von öffentlichen Gebäuden verstärkt für Photovoltaik-Anlagen zu nutzen, nimmt nach längerer Vorgeschichte, in der laut Verwaltung verschiedene Modelle geprüft wurden, Fahrt auf. Wie Amtsleiter Thomas Brandl in der Sitzung des Gemeinderats berichtete, sei in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken der Startschuss auf dem Dach des Freibad-Gebäudes erfolgt. Als nächste Schritte stünden, ebenfalls zusammen mit dem kommunalen Energieversorger und der Genossenschaft Bürgerenergie Region Mühlacker, die als Investor auftrete, das Rathausdach, das Dach des Theodor-Heuss-Gymnasiums und, eventuell, das Dach der neuen Feuerwache am Senderhang auf dem Programm.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen