Schulen stehen im Zeichen der schriftlichen Prüfungen

Mühlacker

Nach dem Abi-Start sind nun auch die Schülerinnen und Schüler der anderen weiterführenden Schulen an der Reihe, ihr Wissen zu beweisen.

Von Eltern aufgehängte Glücks-Plakate im Innenhof der Mörike-Realschule sind diesmal besonders sportlich gestaltet. Foto: Oberwemmer

Von Eltern aufgehängte Glücks-Plakate im Innenhof der Mörike-Realschule sind diesmal besonders sportlich gestaltet. Foto: Oberwemmer

Enzkreis/Pforzheim. Am Dienstag haben in Baden-Württemberg mit dem Fach Deutsch die schriftlichen Haupt-, Werkreal- und Realschulabschlussprüfungen begonnen. Etwa 44500 Schülerinnen und Schüler absolvieren laut einer Mitteilung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg die Realschulabschlussprüfung an Realschulen und Gemeinschaftsschulen sowie an Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) mit dem Bildungsgang Realschule, an Waldorfschulen und an Abendrealschulen. Ungefähr 5100 Prüflinge stehen vor ihrer Werkrealschulabschlussprüfung. Diese wird an Werkrealschulen sowie an SBBZ mit dem Bildungsgang Werkrealschule abgelegt. Etwa 24200 Schülerinnen und Schüler stehen vor der Hauptschulabschlussprüfung an Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen sowie an SBBZ mit dem Bildungsgang Hauptschule.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen