Retter lernen Flugzeuge kennen

Mühlacker

Fortbildung beim Flugsportclub Mühlacker: Mitglieder aus drei DRK-Ortsvereinen sind zu Besuch auf dem Hangenstein, um sich im Vorfeld des Flugplatzfests im September mit den unterschiedlichen Gefahren vertraut zu machen und einen Einblick in den Segelflugsport zu erhalten.

Auf Tuchfühlung: Der Flugsportclub Mühlacker nennt sieben Flugzeuge sein Eigen und stellt den DRK-Ehrenamtlichen die Besonderheiten der Sportgeräte vor. Fotos: Deeg

Auf Tuchfühlung: Der Flugsportclub Mühlacker nennt sieben Flugzeuge sein Eigen und stellt den DRK-Ehrenamtlichen die Besonderheiten der Sportgeräte vor. Fotos: Deeg

Mühlacker. Fliegen sei im Grunde genommen eine sehr sichere Sportart, sagt Thomas Pöggel. Früher habe man sogar gesagt, dass der Weg zum Flugplatz das Gefährlichste sei. Die bisherige Bilanz des laufenden Jahres spricht allerdings eine andere Sprache, denn in den vergangenen Monaten hätten sich schon ungewöhnlich viele tödliche Unfälle ereignet. Doch nicht immer muss es zum Äußersten kommen. Bei vielen Szenarien können Feuerwehr und Rettungsdienst helfen. Damit auch die lokalen Einsatzkräfte wissen, was im Fall der Fälle zu tun ist, führen Verantwortliche des Flugsportclubs Mühlacker aktuell Schulungen durch, wie eine Rettung nach Flugunfällen funktionieren kann. Diese Woche waren Mitglieder der DRK-Ortsvereine aus Mühlacker, Wiernsheim und Niefern-Öschelbronn zu Gast auf dem Hangenstein. Bei einem weiteren Termin im Vorfeld des diesjährigen Flugplatzfests, das am Samstag und Sonntag, 20. und 21. September, stattfindet, bekommen auch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Mühlacker Einblicke.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen