Reisen: „Die Kunden sind verunsichert“
Mühlacker
Urlaub zu planen, ist in Corona-Zeiten nicht einfach. Auch die Tourismusbranche kämpft mit ständig neuen Vorgaben.

Corona ist immer noch der Hauptgrund dafür, dass Reisen überhaupt nicht nachgefragt, abgesagt oder umgebucht werden. Disselhoff
Mühlacker. Die Pandemie drückt den Umsatz der Reisebranche. Dazu kommt die Diskussion um den Klimawandel, wodurch speziell Flug- und Schiffsreisen immer wieder in der Kritik stehen, und jetzt brennen in Südeuropa auch noch die Wälder. Wie wirken diese Bilder auf die Menschen, die eine Reise in Griechenland, der Türkei oder in Italien gebucht haben? Aktuell gebe es keinen Stornierungsgrund, sagt Beate Blaschke, Leiterin des TUI-Reisecenters in Mühlacker. „Die Gebiete, in denen der Pauschaltourismus unserer Urlauber stattfindet, sind von den Bränden nicht betroffen.“ Zwar hätten verunsicherte Kunden wegen der Brände nachgehakt, aber noch gebe es keinen Grund für eine Planänderung.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen