Pluspunkte für das Ökokonto der Stadt

Mühlacker

Pluspunkte für das Ökokonto der Stadt

Mühlacker (vh). Zum „Tag des Baumes“ haben Anfang der Woche die Mitglieder des Schwäbischen Albvereins Mühlacker auf einer städtischen Fläche am Löffelstelzweg eine Rotbuche gespendet. „Wir müssen etwas gegen die Lebensraumzerstörung tun“, begründete der Vorsitzende Ulrich Gommel die symbolische Aktion und unterstrich die „Verantwortung für nachfolgende Generationen“. Mit dem Baum trage der Verein zu „Pluspunkten auf dem Ökokonto von Mühlacker“ bei, so Gommel, der auf das Entgegenkommen der Stadt verwies, die das Grundstück zur Verfügung stellte und den Baum durch Mitarbeiter des Bauhofs pflanzen ließ. Rund 30 bis 50 Meter groß kann die Rotbuche werden, die wie jeder Baum als Schattenspender, Wasserspeicher und Luftfilter wichtig sei. Die Bucheckern dienten Wildtieren als Nahrung. Zwei spontane Beitritte von Besuchern des Ortstermins werteten die Veranstalter als positives Zeichen: „Wir müssen umdenken“, so Ulrich Gommel. Foto: Fotomoment

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen