Partner werben für „EssEnz inklusiv“

Mühlacker

Scheuermann-Stiftung und Miteinanderleben Service gGmbH wollen als Pächter und Betreiber das Restaurant in den Enzgärten
neu eröffnen. Menschen mit und ohne Behinderung sollen gemeinsam eine gutbürgerliche Küche und vollen Service bieten.

Symbolische Szene: Der ehemalige Landrat Karl Röckinger, Stiftungsvorstand der Scheuermann-Stiftung, würde gerne gemeinsam mit seinen Partnern des Vereins Miteinanderleben im Frühsommer im Zuge eines inklusiven Projekts die Sonnenschirme des „EssEnz“ aufspannen.Fotomoment

Symbolische Szene: Der ehemalige Landrat Karl Röckinger, Stiftungsvorstand der Scheuermann-Stiftung, würde gerne gemeinsam mit seinen Partnern des Vereins Miteinanderleben im Frühsommer im Zuge eines inklusiven Projekts die Sonnenschirme des „EssEnz“ aufspannen.Fotomoment

Mühlacker. Mitten im zweiten Corona-Lockdown, während die Rufe nach einer Wiedereröffnung der Gastronomie lauter werden, kündigt sich eine neue Perspektive für das Restaurant „EssEnz“ auf dem früheren Gartenschaugelände in Mühlacker an. Die Scheuermann-Stiftung und die Service-Gesellschaft des Vereins Miteinanderleben haben ein gemeinsames Konzept für den Betrieb des beliebten Ausflugslokals vorgelegt, das nicht nur die Kundschaft zufriedenstellen, sondern auch Menschen mit Behinderungen die Chance auf einen Arbeitsplatz eröffnen soll.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen