Ostern gibt’s in Lienzingen auf Ukrainisch

Mühlacker

Die Ehrenamtlichen der Initiative „Lienzingen hilft“ und die Kirchengemeinde des Mühlacker Stadtteils ziehen an einem Strang, was bei Geflüchteten gut ankommt. Denn auch in der Ukraine ist Ostern insbesondere ein Familienfest.

Lola Kamilova (v.li.), Karina Samsonia und Katerina Shkyria freuen sich, Ostern in Sicherheit verbringen zu können.Foto: Deeg

Lola Kamilova (v.li.), Karina Samsonia und Katerina Shkyria freuen sich, Ostern in Sicherheit verbringen zu können.Foto: Deeg

Mühlacker-Lienzingen. Ostern gilt in der Ukraine als großes Familienfest, das oft bei gutem Essen mit mehreren Generationen gefeiert wird. Das ist wegen des russischen Angriffskrieges und der hohen Zahl an geflüchteten Frauen und Kindern in diesem Jahr nicht möglich. In Lienzingen wollen die Ehrenamtlichen daher den Geflüchteten alternative Angebote machen, um das Osterfest abwechslungsreich zu gestalten. Dazu gehört der Karfreitags-Gottesdienst, der zusätzlich ins Ukrainische übersetzt wird. Auch der geplante „Ostergottesdienst To Go“ am Sonntag, bei dem es an mehreren Stationen unterschiedliche Angebote gibt, soll zweisprachig stattfinden.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen