Naturschatz soll nicht frei zugänglich sein
Mühlacker
Doch kein Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgebiet „Ziegelhäule“. Stattdessen legt das Regierungspräsidium jährlich Pflegemaßnahmen fest. Behördenchefin lehnt zeitweise Besuchsmöglichkeiten des umzäunten Geländes ab.

Infotafel zum Lienzinger Naturschutzgebiet „ Ziegelhäule“. Foto: privat
Mühlacker-Lienzingen (pm). Im Naturschutzgebiet „Ziegelhäule“ in Lienzingen, einem ehemaligen Erdzwischenlager der Baustoffwerke Mühlacker an der Landesstraße 1134, sind in diesem Jahr weitere Optimierungsmaßnahmen an der Steilwand und ein Zurückdrängen von nachgewachsenen Gehölzen und invasiven Pflanzenarten wie etwa der Goldrute geplant. Das geht aus einer Antwort von Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder an den Vorsitzenden der CDU-Gemeinderatsfraktion Mühlacker, Günter Bächle, hervor.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen