Nachhaltig gut
Mühlacker

laudia Kraft (li.; Diakonisches Werk Enzkreis – Leiterin der Dienststelle Mühlacker) und Sigrid Common (Leiterin des Madita). Foto: Fotomoment
Mühlacker (vh). Bei einem „Tag der offenen Tür“ hat sich der soziale Laden Madita am Donnerstag der Öffentlichkeit präsentiert. Noch immer sei längst nicht jedem bewusst, dass im von der Diakonie und der Mühlacker Tafel e.V. getragenen Geschäft an der Industriestraße jeder einkaufen dürfe – unabhängig vom Einkommen. Menschen aller Altersklassen, Kulturen und finanziellen Möglichkeiten seien willkommen, unterstrichen Claudia Kraft (li.; Diakonisches Werk Enzkreis – Leiterin der Dienststelle Mühlacker) und Sigrid Common (Leiterin des Madita). Nachhaltigkeit sei nur ein Argument, um sich bei Madita mit Kleidung, Haushaltswaren, Heimtextilien, Dekorationsartikeln und mehr einzudecken. Als besondere Attraktion waren beim Tag der offenen Tür Mitarbeiter der Karlsruher Seifenwerkstatt zu Gast. Seifenblasen konnten geformt und mit ihnen Experimente gemacht werden. Wer wollte, konnte sogar in eine Seifenblase eintauchen. Foto: Fotomoment
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen