Frühlingserwachen beginnt im Februar

Mühlacker

Erlebnis Natur: Experten sehen in der Tier- und Pflanzenwelt untrügliche Zeichen für einen „Frühstart“. Spechte und Amseln streiten sich schon um ihr Revier, und Haselnusssträucher, Kornellkirsche, Nieswurz und Schneeglöckchen blühen schon in vielen Teilen des Enzkreises.

Von blühenden Schneeglöckchen über balzende Dohlen bis hin zu den Feldhasen: Warme Temperaturen erwecken bei Pflanzen und Tieren den Eindruck von Frühling. Fotos: Lechner

Von blühenden Schneeglöckchen über balzende Dohlen bis hin zu den Feldhasen: Warme Temperaturen erwecken bei Pflanzen und Tieren den Eindruck von Frühling. Fotos: Lechner

Mühlacker. Es ist erst Februar, und die Natur im Enzkreis erwacht bereits wieder. Zumindest in großen Teilen des Enzkreises. „Bei uns im Nordschwarzwald lag bis vor einigen Tagen noch Schnee“, berichtet der Wildtierbeauftragte des Enzkreises, Bernhard Brenneis, dass die Natur in den hohen Lagen des Enzkreises später dran ist als die Regionen im Kraichgau, Heckengäu oder im Stromberg-Gebiet. Aber selbst in den hohen Lagen sind bereits erste Anzeichen für das kommende Frühjahr zu beobachten. „Ich habe am Dobel bereits mehrfach den Balzruf des Schwarzspechtes gehört und kürzlich auch beobachtet, wie mehrere Schwarzspechte im gleichen Waldstück unterwegs waren“, erzählt der ehemalige Förster.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen