Frühkirsche hat unter dem Nachtfrost gelitten

Mühlacker

Pflanzen-Experte Jürgen Metzger aus Mühlacker sagt, dass die Minusgrade vom Wochenbeginn wenig Schäden angerichtet haben.

Mühlacker. Jürgen Metzger ist Vorsitzender des Kreisverbands der Obst- und Gartenbauvereine Enzkreis/Pforzheim und Mitarbeiter des Grünflächenamts der Stadt Pforzheim. Der Frost zum Wochenstart, sagt er, sei dann doch nicht so schlimm gewesen, wie Tage zuvor von den Meteorologen angekündigt. „Frühe Kirschensorten haben unter den Minusgraden gelitten – gerade die in den tieferen Lagen, die schon am Aufblühen waren“, sagt Metzger. Auch frühe Birnensorten könnte der Nachtfrost, mit dem noch bis Mitte oder Ende Mai zu rechnen sei, erwischt haben. Über den zum Ende der Woche ergiebigen Regen freut sich Metzger. Wenn der allerdings länger anhalte, könnte er für die Befruchtung zu einem Problem werden, weil bei Regen keine Insekten flögen. Aber mit Beginn der kommenden Woche soll es laut Vorhersagen ja wieder trockener und wärmer werden. „Alles im normalen Bereich“, zieht Metzger von Jahresbeginn bis jetzt eine positive Zwischenbilanz. Speziellen Handlungsbedarf sieht der Experte für Hobbygärtnerinnen und -gärtner zurzeit also nicht. „Als kurzfristige Maßnahme gegen mögliche weitere Frostnächte hilft es, wenn man etwa Rosen mit einem Jutesack abdeckt.“ Ansonsten könnten sich Menschen mit grünem Daumen jetzt daran machen, mit Hornmehl oder -spänen Zier- oder Gemüsepflanzen in Kübeln oder Beeten zu düngen. Übrigens werde auch Dünger wegen des Ukraine-Kriegs knapp, merkt Metzger an, „aber auf solchen mineralischen Dünger kann man im Hausgarten verzichten“. Wer Komposterde habe, könne diese verwenden. Für Besitzer von Obstbaum-Stücken hat der Fachmann übrigens auch noch einen Tipp parat: „Pro 300 bis 500 Quadratmeter Fläche jetzt einen Meisenkasten aushängen.“ Dann hätten Schädlinge wie der Frostspanner, der von den Meisen gefressen wird, keine Chance.“ Unter dem Strich freut sich Metzger über den bisherigen Mix aus Sonne und Regen. „Das ist Wachswetter, wie man es im Frühjahr braucht.“ md

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen