Freie Wähler wollen Livestream

Mühlacker

Mühlacker (pm). Die Freien Wähler (FW) im Mühlacker Gemeinderat beantragen, dass Ratssitzungen künftig per Livestream übertragen werden. Tübingen sei Vorreiter gewesen, in Niefern-Öschelbronn würden seit kurzer Zeit Sitzungen ebenfalls live im Internet übertragen, heißt es in einer Mitteilung der Freien Wähler. Wie aus der Nachbargemeinde zu erfahren gewesen sei, hätten die dortige jüngste Sitzung bis zu 90 Personen online verfolgt, so der Fraktionschef der Freien Wähler, Rolf Leo. Außerdem hätten in den darauffolgenden Tagen nochmals an die 400 Personen das Video angeschaut. Aus diesen positiven Erfahrungen sollte man lernen, findet Leo. Deshalb beantragten die Freien Wähler, dass dies auch in Mühlacker zukünftig so gehandhabt werde. Durch die Corona-Beschränkungen sei es interessierten Zuhörern nahezu unmöglich, die Sitzungen zu verfolgen. Da zudem die Sitzungen fast nicht mehr als Präsenz-, sondern vielmehr als Videokonferenzen stattfänden, sei eine Live-Übertragung wichtig, um bei den Beratungen und den nachfolgenden Beschlüssen die notwendige Transparenz zu garantieren, gibt Leo weiter zu bedenken. Gerade bei den derzeit aktuellen Themen wie dem Neubau der Herrenwaagbrücke, der Bebauung des Ziegeleigeländes oder der Erweiterung des Aussiedlerhofes Schmierer in Mühlhausen sei das Interesse der Bürgerschaft sehr groß, so dass Videoberatungen der Gremien sicherlich auf größtes Interesse stoßen würden, erklärten ergänzend die beiden FW-Stadträte Uli Conle und Ulrich Hagenbuch.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen