Ein Stück modernes Leben

Mühlacker

Seniorenzentrum St. Franziskus in Mühlacker sammelt Erfahrungen mit dem digitalen „Care Table“. Erste Bilanz fällt positiv aus: Gerät sei für die Bewohnerinnen und Bewohner eine wichtige Bereicherung.

Memory ist eines der Spiele, die auf dem Care Table verfügbar sind. Markus Schellinger, Huong Lan Nguyen, Simone Mühling und Monika Malkowski (v.li.) stellen das Gerät vor. Foto: Friedrich

Memory ist eines der Spiele, die auf dem Care Table verfügbar sind. Markus Schellinger, Huong Lan Nguyen, Simone Mühling und Monika Malkowski (v.li.) stellen das Gerät vor. Foto: Friedrich

Mühlacker. Zuerst haben die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums St. Franziskus ihren neuen „Care Table“ noch skeptisch beäugt, doch die Zurückhaltung hat sich schnell gelegt. Seit etwa zwei Monaten ist das Gerät im Einsatz, das an ein überdimensioniertes Smartphone mit einer Spielfläche von der Größe eines Tischs erinnert. Tatsächlich funktioniert es auch ganz ähnlich wie das Handy. Telefonieren kann man damit zwar nicht, als Freizeitbeschäftigung mit Informationen von Medien und digitalen Spielen, alles altersgerecht programmiert, ist der „Care Table“ inzwischen aber beliebt. Umso größer ist der Dank von Einrichtungsleiter Markus Schellinger an die AOK, die sich mit etwa 6300 Euro an den Kosten beteiligte, sowie an die Stiftung St. Franziskus, von der die verbliebenen knapp 4000 Euro stammen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen