E-Rezept: System-Ausfälle sorgen für Frust
Mühlacker
Die digitale Rezeptausstellung funktioniert bei Apotheken immer noch nicht reibungslos. Deshalb wird die alte Papierform teilweise immer noch verwendet, um die Versorgung der Patienten mit Medikamenten sicherzustellen. Ein Apotheker und eine Ärztin äußern sich.

Das im vergangenen Jahr eingeführte E-Rezept bringt nicht nur für Patientinnen und Patienten Änderungen mit sich.Foto: Stockfotos-MG
Mühlacker. Mit der Umstellung vom Papierrezept auf das elektronische Rezept zum 1. Januar 2024 sollte die Versorgung der Patientinnen und Patienten unbürokratischer, moderner und schneller werden – für die Erkrankten wie für die Arztpraxen und Apotheken. Gemäß der Devise „digital statt analog“ wurde das bisherige System buchstäblich revolutioniert und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen