Deutsch-ukrainische Osterfeier baut Brücken

Mühlacker

Auch wenn das orthodoxe Osterfest eigentlich erst später im April gefeiert wird, wird das Angebot in Lienzingen zum zweisprachigen „Gottesdienst to go“ gut angenommen. Das trägt zum Miteinander bei. Verschiedene Stationen erfreuen dabei auch die Jüngsten.

Ein Programm, das auch den jungen Besuchern Freude bereiten soll: Viel Freude am Ausmalen der kleinen Kreuze haben zum Beispiel Leni (li.) und Emma. Fotos: Filitz

Ein Programm, das auch den jungen Besuchern Freude bereiten soll: Viel Freude am Ausmalen der kleinen Kreuze haben zum Beispiel Leni (li.) und Emma. Fotos: Filitz

Mühlacker-Lienzingen. Nicht wie gewohnt fanden sich zum diesjährigen Osterfest zumeist Lienzinger Bürger zum Gottesdienst in der Peterskirche ein. Vor kurzem hat auch eine größere Gruppe ukrainischer Flüchtlinge Unterkunft im Ort gefunden. Sie erfahren vielseitige Unterstützung, auch von ehrenamtlichen Helfern, damit sie sich schnell in der neuen Umgebung eingewöhnen. Daher sollten sie auch an Festtagen, wie jetzt dem Osterfest, von den Feierlichkeiten nicht ausgeschlossen werden, auch wenn sie meistens orthodoxen Glaubens sind. Damit sie dem Verlauf folgen konnten, hatte Dolmetscherin Alona Mazigwa Programm und Predigt vorab erhalten, konnte beides übersetzten und auch ihre Landsleute darauf vorbereiten.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen