„Das Projekt ,Neue Mitte‘ wird jetzt noch aktueller“
Mühlacker
Was bedeutet das Aus für Sämann für das Projekt „Neue Mitte“, die Innenstadt und die Fußgängerzone? Und was muss jetzt passieren?
Visionen für eine „Neue Mitte“ in Mühlacker gibt es. Doch was wird vor dem Hintergrund der angekündigten Schließung des Kaufhauses Sämann aus den Plänen? Dazu äußern sich die Vorsitzenden der Fraktionen des Gemeinderats. Grafik: Archiv Günter Bächle, CDU
„Entwicklung positiv begleiten“
„Die Aufgabenstellung wird nun breiter, wobei ich auf diese Zusatzaufgabe gerne verzichtet hätte“, sagt CDU-Fraktionschef Günter Bächle mit Blick auf die Folgen des Sämann-Aus für das Projekt „Neue Mitte“. Wobei es inzwischen nicht wenige Stimmen gebe, die meinten, dass der Bereich um die Drehscheibe die neue Mitte der Stadt sei. „Gewisse Verlagerungen sind da.“ Gleichwohl stelle sich die nicht einfach zu beantwortende Frage, wie das Zentrum belebt werden könne. Mit dem Aus von Sämann sei die Fußgängerzone „ein toter Bereich“, in dem nicht mehr viel los sei. Sämann habe immer wieder darauf hingewiesen, dass es einen Frequenzbringer brauche. „Diese Hinweise wurden nie richtig ernst genommen.“ Wobei er auch nicht sagen könne, ob die Erfüllung dieses Wunsches für das Kaufhaus der entscheidende positive Faktor gewesen wäre.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen